Autor: Beate Schellpfeffer

  • Sa., 27.04.2024 | 19:00 Uhr | 15. Schweriner Jazznacht mit JAZUL und dem TINGVALL TRIO
    Fotos: NDR, Steven Haberland

    Sa., 27.04.2024 | 19:00 Uhr | 15. Schweriner Jazznacht mit JAZUL und dem TINGVALL TRIO

    Großes Haus Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

    Begrüßung: Herr Hans-Georg Wegner Generalintendant

    Frau Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin M-V und Schirmherrin

    Frau Marianne Wöhrle-Braun, Organisation Schweriner Jazznacht

    JAZUL

    INGOLF BURKHARDT – TROMPETE

    ROLAND CABEZAS – GITARRE

    FEAT. ELLA BURKHARDT – VOCAL

    A Family Affair

    Das JAZUL Duo mit dem Trompeter der NDR Bigband Ingolf Burkhardt und dem Gitarristen und Sänger Roland Cabezas hat sich in den letzten Jahren mit stets ausverkauften Konzerten einen festen Platz in der Musikszene und in den Herzen nicht nur der norddeutschen Fans erspielt. Ihr luftiger Sound, der viel Raum zum Träumen und Innehalten lässt, begeistert Musikliebhaber landauf, landab.

    Jetzt erweitert sich das erfolgreiche Duo um die junge aufstrebende Sängerin/ Komponistin Ella Burkhardt, die Tochter Ingolf Burkhardts. Bereits als Schülerin erstaunte und begeisterte sie ihr Publikum, jetzt stand sie bereits mit der schwedischen Posaunenlegende Nils Landgren auf der Bühne.  Die Gewinnerin des IBSH Förderpreises 2023, der ihr im Rahmen der Jazz Baltica 2023 verliehen wurde, studiert derzeit Gesang, Klavier und Komposition am Konservatorium in Maastricht.

    Freuen Sie sich auf relaxten, groovigen Triojazz und auf eine Family Affair.


    Nach der Pause: Vorstellung Gewinner*in Förderpreis Jazz Schweriner Jazznacht 2024

    20:30 Uhr

    TINGVALL TRIO

    MARTIN TINGVALL – PIANO AND COMPOSITIONS

    OMAR RODRIGUEZ CALVO – DOUBLE BASS

    JÜRGEN SPIEGEL – DRUMS AND PERCUSSION

    Martin Tingvall, Omar Rodriguez Calvo, Jürgen Spiegel: ein Schwede, ein Kubaner und ein Deutscher. Drei Männer, die Hamburg zu ihrer Heimat gemacht haben. Ein Pianist, ein Bassist, ein Schlagzeuger. Gemeinsam kreieren sie einen unverwechselbaren Sound, der seinesgleichen sucht. Einen Sound und Songs, die auch Menschen ansprechen, die normalerweise keinen Jazz hören. Das ist das Tingvall Trio.

    Mit Konzerten in mehr als 30 Ländern, einer Fülle von Auszeichnungen, darunter der deutsche ECHO JAZZ als „Ensemble des Jahres“ und „Live Act des Jahres“, Jazz Awards in Gold für jedes Studioalbum des Trios, Platz 1 in den Jazzcharts und sogar hohe Platzierungen in den Popcharts, hat das Trio eine Popularität erreicht, die sonst nur aktuelle Popbands aufweisen.

    Und doch ist das Tingvall Trio nur drei Freunde, die immer noch gerne zusammen Musik machen.

    Ticket: 18-59 € AK/ VVK+Gebühr: Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin,
    Tel.: 0385 5300123
    Tourist Information Schwerin, Tel.: 03855925212


  • Mo., 29.04.2024 | 19:00 Uhr | SHALOSH – Konzert im Modehaus Kressmann
    Foto: ACT

    Mo., 29.04.2024 | 19:00 Uhr | SHALOSH – Konzert im Modehaus Kressmann

    Modehaus Kressmann

    Konzert im Rahmen Schweriner Jazznacht Festival

    SHALOSH  

    GADI STERN PIANO

    DAVID MICHAELI – BASS

    MATAN ASSAYAG – DRUMS

    Mit der Vorstellung ihres Debüt Albums „The Bell Garden“ hat das israelische Trio SHALOSH schon bei Snow Jazz 2017 klargestellt, dass abgesehen vom klassischen Jazz-Trio-Format und ihrer musikalischen Vergangenheit im Jazz und in der Improvisation, die Band ihre ganz eigene Klangwelt webt. Irgendwo zwischen Rock, Klassik, Elektronik sowie afrikanischen und nahöstlichen Einflüssen. Die Musik von Shalosh ist dabei gleichermaßen betörend wie bewegend, intensiv und seelenvoll – ein musikalisches Feuerwerk brannte die Drei damals ab!

    Die Musiker von Shalosh sind von Kindesbeinen an Freunde. Und diese lange musikalische Freundschaft spürt man in jedem Ton ihrer Musik. Hier spielen drei, die daran glauben, dass Musik die einzig wahre Kraft im Universum ist die die Fähigkeit besitzt zu begeistern und die Sinne für Liebe, Freude, Trauer und Frieden anzuregen. Ihre Stücke entstehen aus ihrer engen Freundschaft heraus und aus der tiefen Liebe für die Musik. Mit ihrer nicht nur musikalischen Lebensfreude schaffen Shalosh es spielend, die Grenzen zwischen Künstler und Publikum abzubauen.

    Ob zarte melodische Fragmente, dramatische, sich wiederholende Elegie, fein herausgearbeitete Melodien, groovige Solos, alles hat neben- und miteinander Platz in der Musik von Shalosh und löst damit Freudentaumel bei den Zuhörern aus. Quelle: Salosh

    Tickets 35 € incl. Sektempfang, Getränke, Snacks und Fingerfood in der Pause.
    VVK ab 15.04.2024 unter Tel.: 0385 590950, Modehaus Kressmann,
    und im Modehaus, 19053 Schwerin, Mecklenburgstraße 19-23.

  • Di., 30.04.2024 | 19:30 Uhr | Konzert zum UNESCO Welttag des Jazz mit JIN JIM
    Foto: Mirko Polo

    Di., 30.04.2024 | 19:30 Uhr | Konzert zum UNESCO Welttag des Jazz mit JIN JIM

    Schelfkirche Schwerin

    JIN JIM

    JOHANN MAI – GITARRE

    BEN TAITRAWINSKI – BASS

    NICO STALLMANN – DRUMS

    DANIEL MANRIQUE-SMITH – FLÖTE

    Jin Jim gehören zu den „absoluten Senkrechtstarter Bands in der deutschen Jazzszene“ (NDR). Der stürmische Erfolg basierte auf der Innovation, die ihnen mit ihrer Musik gelingt: Mit bisher unbekannter Wucht verschmelzen hier Latin, Jazz und Rock: Rhythmisch hochkomplex, dafür harmonisch zugänglich, mit Einflüssen von Flamenco über indische Musik bis zum Pop.

    Eine Band mit perfekter Harmonie: Gitarrist Johann May, Bassist Ben Tai Trawinski und Schlagzeuger Nico Stallmann bereiten die rhythmische Grundlage, über der dann die Flöte von Daniel Manrique-Smith abheben kann – vom strahlend klassischen Klang über die immer leicht aspirierte, helle Färbung der lateinamerikanischen Musik bis zu wilden Jazz-Soli. Und wenn Manrique-Smith in sein Instrument hineinsummt, -pustet, -beatboxt und -singt, darf man schon einmal an Ian Anderson von Jethro Tull denken. Quelle: NDR

    Ticket: 15/25/35 € AK /
    VVK+ Gebühr: Tourist-Information Schwerin, Tel.: 0385 5925212 +

    www.ticket-regional.de


  • Mo., 06.05.2024 | 18:30 Uhr | Christopher Dell und Jens Düppe
    Fotos: Gerhard Richter, © hr / Sascha Rheker

    Mo., 06.05.2024 | 18:30 Uhr | Christopher Dell und Jens Düppe

    Thronsaal Schweriner Schloss

    1. Set: Christopher Dell, Vibraphon Solokonzert
    2. Set: Jens Düppe, Drums, Piano (Fender Rhodes), Synthesizer

    Christopher Dell studierte Vibraphon, Schlagzeug und Komposition 1985/1986 in Hilversum, von1986 bis 1988 in Rotterdam. Von 1988 bis 1990 folgte ein Studium an der Berklee School of Music. Er war als freier Komponist und Vibraphonist, sowie von 1992 bis 2000 als Dozent an der Darmstädter Akademie für Tonkunst tätig. Außerdem spielt er in dem festen Trio D.R.A. mit, welches 2002 mit dem JazzArtAward ausgezeichnet wurde. Aufnahmen macht er auch mit Theo Jörgensmann, Bob Brookmeyer, Seda, Klaus König, Hiram Bullock, Norbert Stein, Vince Mendoza und mit ElbtonalPercussion. Quelle: Wikipedia

    Als Solist arbeitete Christopher Dell u.a. in der WDR und NDR Big Band, dem HR Jazzensemble, mit Benny Golson, Kenny Wheeler, Lee Konitz, Bob Brookmeyer und war beteiligt an Projekten wie dem Klaus König Orchester, dem Heinz Sauer Quartett und Theo Jörgensmann Quartett. Dell ist und war beteiligt an zahlreichen CD-Veröffentlichungen und Tourneen, u.a. in Kanada, China, U.S.A., Japan, Indien, Afrika und Südamerika. Seine Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wie z.B. dem Downbeat Allstar Award, Preis der Deutschen Schallplattenkritik und dem JazzArt-Award – Musik des 21.Jahrhunderts.

    2005 erhielt Christopher Dell den erstmals vergebenen Darmstädter Musikpreis. Der Jazzer gehöre „zu den bedeutendsten improvisierenden Musikern Deutschlands“, so die Jury. Der Vibraphonist, Komponist und Improvisationstheoretiker sei „momentan ohne Zweifel der interessanteste Musiker seines Instrumentes in Europa“.
    Quelle: jazz-fun.de – Magazin für Jazz Musik

    Jens Düppe gilt als einer der umtriebigsten unter den kreativen Drummern unseres Landes.  Nun gibt es endlich auch das Soloprogramm, das er sich so lange schon vorgenommen hatte. Sensationell und einzigartig ist dieses neue Programm ego_D. Ein einzelner Performer zaubert hier mit Schlagzeug, Klavier und Synthesizer simultan fein ausbalancierte Klangwelten. Reich an Farben ist dieses Solo von Jens Düppe.

    Weltweite Konzertreisen und internationale Musikprojekte verarbeitet und vereint er hier persönlich und direkt, unverfälscht aus dem tiefsten Inneren und schafft eine Musik, die unmittelbar berührt. Musikalische Farben, die Begegnungen mit dem Pianisten und Elektrokünstler Dimitar Bodurov aus Bulgarien, dem klassischen Vibraphonisten Pascal Schumacher aus Luxemburg oder Eindrücke aus Orchesterprojekten mit der amerikanischen Komponistin Maria Schneider sowie dem verstorbenen deutschen Ausnahmeposaunisten Albert Mangelsdorff finden sich im Fundus des an elektronischer und klassischer Minimal Musik interessierten Jens Düppe. ego_D bildet im Solo auf der Bühne ein vollständiges Ensemble ab.

    Ticket AK: 35 € , VVK (+Gebühr): Tourist- Information Schwerin, Tel.: 0385 5925212

    www.ticket-regional.de


  • Geplant für 2025 | DAS KONDENSAT Schweriner Jazznacht Exklusiv Konzert
    Foto: Dovile-Sermokas

    Geplant für 2025 | DAS KONDENSAT Schweriner Jazznacht Exklusiv Konzert

    Schwerin


    DAS KONDENSAT ZU GAST IN SCHWERIN!

    GEBHARD ULLMANN – Sopran- und Tenorsaxofon, Looper, Sampler

    OLIVER POTRATZ – elektrische Bässe, analoge Effekte

    ERIC SCHAEFER – Schlagzeug, modularer Synthesizer


    DUB-SOUNDSCAPES-ELEKTRONIK AUS BERLIN

    Ticket: 25 € AK /
    Tourist-Information Schwerin, Tel.: 0385 5925212


  • Do., 12.12.2024 | 19:30 Uhr | Schweriner JazzWeihNacht mit SPARK
    Quelle: andrea-ritter.com/Impressum , herzueberkopfkultur.de/impressumunddatenschutz

    Do., 12.12.2024 | 19:30 Uhr | Schweriner JazzWeihNacht mit SPARK

    Schelfkirche Schwerin

    „It’s Christmas“ zeitlose Lieder und Melodien zum Weihnachtfest

    Zur schönsten Zeit des Jahres trifft die Jazzsängerin Sandie Wollasch – vom SWR unter die „Besten im Südwesten“ gekürt – auf die Flötistin Andrea Ritter und den Pianist Daniel Koschitzki – beide mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet und bekannt aus ihrer international konzertierenden Formation Spark.

    Wollasch, Ritter und Koschitzki spüren der innigen Atmosphäre der Weihnachtszeit nach und konzentrieren sich in der intimen Triobesetzung aufs Wesentliche: eine kraftvolle Stimme im Dialog mit einer zarten Flöte, gefühlvoll untermalt am Klavier. Dabei beweisen die Vollblutsängerin und die beiden Klassikstars ein großes Gespür für spannende Klangverbindungen, kombinieren Vertrautes mit Ungehörtem und bewegen sich verspielt virtuos zwischen verschiedenen Epochen und Genres.

    So verweben sich barocker Prunk, klassische Meisterwerke, traditionelle Weihnachtslieder und Christmas-Hits zu einer ganz eigenen Winterwunderwelt der Klänge. Während Sandie Wollasch in den feinsinnigen Arrangements des Trios alle Register ihrer ausdrucksstarken Stimme zieht, schöpfen Andrea Ritter und Daniel Koschitzki aus einem reichen Instrumentarium, das von der 20 Zentimeter langen Sopraninoflöte bis zum 2 Meter hohen Vierkantbass, von Kopien barocker Instrumente bis zu neu entwickelten Klappenflöten und einer Lotusflöte reicht

    Traditionellen Weihnachtsliedern wie „Leise rieselt der Schnee“, „Es ist ein Ros entsprungen“, „In dulci jubilo“ oder „God Rest You Merry, Gentlemen“, „In The Bleak Midwinter“, und „O Holy Night“, aber auch beliebten aktuellen Songs wie „Have Yourself A Merry Little Christmas“, „This Christmas“ und „River“ hauchen sie frischen Atem ein. Ritter und Koschitzki steuern außerdem klassische Highlights aus ihrem Repertoire bei, unter anderem Barockkompositionen von Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach sowie moderne Werke von Michael Nyman, Ludovico Einaudi oder Ola Gjeilo.

    Ticket AK: 25 € – FREIE PLATZWAHL! Kinder bis 14 Jahre Freier Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen
    VVK (+Gebühr) ab 01.09.2024 Tourist-Information Schwerin, Tel.: 0385 5925212


    www.ticket-regional.de

  • PRESSEINFORMATION – Schweriner Jazznacht Festival 2024

    PRESSEINFORMATION

    Vorverkauf startet am 15. November 2023


    Im April 2024 findet das Schweriner Jazznacht Festival zum 15. Mal in der Landeshauptstadt
    statt. Das Große Haus des Mecklenburgischen Staatstheater war 2018 das erste Mal
    Veranstaltungsort für die Jazznacht, die am 27. April 2024 um 19.00 Uhr unter der
    Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig dort wieder zu erleben sein wird.
    Der Vorverkauf startet am Mittwoch, den 15. November 2023.

    Musikalisch eröffnet das Trio JAZUL mit Ingolf Burkhardt, Trompete, Roland Cabezas, Gitarre
    und Ella Burkhardt, Vocal, die Jazznacht im Großen Haus mit „A Family Affair“. Nach der
    Pause wird der „Förderpreisträger Jazz der Schweriner Jazznacht 2024“ vorgestellt.
    Anschließend spielt das TINGVALL TRIO mit Martin Tingvall, Piano und Composition, Omar
    Rodriques Calvo, Double Bass, und Jürgen Spiegel, Drums und Percussion.

    Eröffnet wird die 15. Schweriner Jazznacht mit einer Begrüßung durch die Ministerpräsidentin
    Manuela Schwesig als Schirmherrin, den Generalintendanten Hans-Georg Wegner und
    Marianne Wöhrle-Braun, Initiatorin der Schwerin Jazznacht. Im Anschluss an das künstlerische
    Programm sind die Besucherinnen und Besucher zum Ausklang in das Konzertfoyer des
    Mecklenburgischen Staatstheaters eingeladen.

    Das Festival mit insgesamt sechs Konzertabenden beginnt bereits am 25. April 2024 in der
    Landesbibliothek MV Günther Uecker. Zur Eröffnung heißt es „Play Jazz On Barock“ mit dem
    Pianisten Vladyslav Sendecki und dem Trompeter Markus Stockhausen. Vor dem Konzert wird
    eine Führung durch das Musikarchiv angeboten, in dem sich u. a. der Notenfundus der
    ehemaligen Mecklenburg-Schweriner Hofkapelle mit dem Schwerpunkt Barockmusik befindet.

    Am 26. April werden in der Konzernzentrale der HN Holding Gruppe in Schwerin der
    Akkordeonist Jean-Louis Martinier und der Gitarrist Kevin Seddiki zu hören sein.
    Am 29. April wird im Rahmen der Schweriner Jazznacht das Trio SHALOSH im Modehaus
    Kressmann spielen. Anlässlich des UNESCO Welttag des Jazz, am 30. April 2024, ist das
    Quartett JIN JIM eingeladen. Ein weiterer Konzertabend der Schweriner Jazznacht steht am 6.
    Mai mit Christopher Dell, Vibraphon solo, und Jens Düppe mit „ ego_D“ Drums, Piano (Fender
    Rhodes) Synthesizer, im Thronsaal des Schweriner Schlosses auf dem Programm.

    Unterstützt wird das Schweriner Jazznacht Festival durch regionale Unternehmen in
    Mecklenburg-Vorpommern. Marianne Wöhrle-Braun feiert in diesem Jahr 15 Jahre Schweriner
    Jazznacht „Jazz meets Business in Benefit“. Mit ihrer Konzertreihe und dank der Unterstützung
    vieler Unternehmen, Helferinnen und Helfern und nicht zuletzt durch die zahlreichen
    Besucherinnen und Besucher der Konzerte, konnte sie bislang mehr als 75.000 Euro
    Reingewinn an soziale und kulturelle Einrichtungen in Schwerin weitergeben. 2022 erhielt
    Marianne Wöhrle-Braun für ihr Engagement den Förderpreis des Kulturpreises des Landes
    Mecklenburg-Vorpommern.

    VVK für die Jazznacht im Staatstheater Tel.: 0385 5300123 sowie Tourist Information Schwerin,
    Tel.: 0385 5925212.

    VVK für alle anderen Konzerte: Tourist-Information Schwerin, und unter www.ticket-regional.de.

    Marianne Wöhrle-Braun
    SCHWERINER JAZZNACHT
    -Jazz meets Business in Benefit –
    Management – Fundraising – Charity
    Fon +49 385 5572259
    Mobil +49 1705525539
    https://www.schweriner-jazznacht.de

  • Ausschreibung Förderpreis Jazz der Schweriner Jazznacht 2024

    Bewerbungsende/Stichtag: Montag, der 11. März 2024
    Die ersten 10 Bewerbungen werden berücksichtigt.

    1. Zwei repräsentative Werke im mp3 -Format.
    2. Lebenslauf, und Informationen zum musikalischen Werdegang (PDF)
    3. Fotos (JPG) und Links zu Konzerten und Projekten.

    Der Preis ist verbunden mit einem Konzert, welches im Jahr 2024 in Schwerin an einem noch zu bestimmenden Datum und Ort stattfinden soll.

    Ausschreibung als PDF-Download

  • 29.09.2023 Exklusivkonzert – RICHIE BEIRACH TRIO

    29.09.2023 Exklusivkonzert – RICHIE BEIRACH TRIO

    19 UHR | MUSIK- UND KUNSTSCHULE ATARAXIA
    ARSENALSTRASSE 8, 19053 SCHWERIN

    Das hochkarätige Trio, besetzt mit Richie Beirach, Piano, Tilman Oberbeck, Bass und Tobias Frohnhöfer, Schlagzeug, wird mit seinem Programm „Heavy Burning Swing“ zeigen, dass Jazz Generationen verbindet.

    Der gebürtige Brooklyner Richie Beirach (Jg. 1947) brennt auch nach mehr als 50 Jahren noch mit Energie und Spielfreude für den Jazz. Er studierte u.a. bei Charlie Mariano, war Mitglied in der Band von Stan Getz, mit Dave Holland und John DeJohnette und tourte mit John Abercrombie, Chet Baker u.v.a.

    Für sein Richie Beirach Trio holte er sich 2022 zwei nicht mal halb so alte Mitspieler, die neue Impulse und Ideen einbringen.

    Das Richie Beirach Trio

    Richie Beirach, Piano

    Tobias Frohnhöfer, Schlagzeug
    (Jg.1990) studierte Schlagzeug in Mannheim, New York und Hamburg und gewann zahlreiche Preise

    Tilman Oberbeck, Bass
    (Jg.1992) studierte in Hamburg,
    spielte 2014 – 2016 im Bundesjazzorchester und arbeitet regelmäßig mit internationalen Jazzgrößen zusammen

    Tickets

    AK: 24,- € | Schüler und Studenten 16€ | VVK (+ Gebühr)
    Tourist- Information Schwerin- Tel.: 0385 5925212

  • 8.000 € Erlös der Schweriner Jazznacht 2023

    8.000 € Erlös der Schweriner Jazznacht 2023

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Schweriner Jazznacht,

    mit zwei ausverkauften, großartigen Konzerten in der HN Holding und dem Mecklenburgischen Staatstheater, und einem gut besuchten, grandiosen Konzert zum UNESCO-Welttag des Jazz in der Schelfkirche, konnte die Schweriner Jazznacht, auch im Hinblick auf den Erlös erfolgreich abgeschlossen werden. 

    Großer Dank gilt den immer wieder „am Ball“ bleibenden Sponsoren, Unterstützern, Helferinnen und Helfern, Freundinnen und Freunde der Schweriner Jazznacht ohne die die Jazznacht in diesem Format nicht bestehen könnte. Herzlichen Dank auch an alle Konzertbesucherinnen und Besucher. 

    Anmerken möchte ich, dass die Preise für die Jazznacht im Staatstheater in diesem Jahr deutlich gesenkt wurden, um für alle Jazzinteressierten den Besuch des Konzerts zu ermöglichen. 

    Die Initiative Musik hat das Konzert am 30.04. in der Schelfkirche gefördert, und damit ermöglicht. Dafür auch herzlichen Dank. 

    • Der mit 3.000 €  dotierte Förderpreis Jazz der Schweriner Jazznacht 2023, wurde an den Pianisten Tobias Altripp überwiesen. (Das  Förderpreiskonzert mit Tobias Altripp in Schwerin, wird rechtzeitig angekündigt. Voraussichtlich wird es Anfang 2024 stattfinden). 
    • 1.500 € gehen zugunsten von BAGGS an den Förderkreis des Goethe Gymnasiums Schwerin. 
    • 3.500 € kommen dem Kinder & Jugendhilfe Verbund MV Ambulante Soziale Hilfen zugute. Dieser Betrag soll für ein neues Projekt in Schwerin verwendet werden.

    Mit den Planungen für das Schweriner Jazznacht Festival vom 25.04.- 28.04.2024, habe ich begonnen, und verspreche ein spannendes, vielseitiges, hochkarätiges und internationales Programm. Hinzu kommt ein neuer, sehr interessanter Veranstaltungsort. 

    Save the Dates! 

    Mit einem Hinweis und einer Empfehlung (siehe Anhang) für das Schweriner Jazznacht Exklusivkonzert am 29.09., mit dem Ausnahmepianisten Richie Beirach als Abschlusskonzert für das Jahr 2023, verbleibe ich 

    Ihre/ Eure Marianne Wöhrle-Braun